Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Am 28.11.2024 von 17-19 Uhr findet eine öffentliche Informationsveranstaltung in dem Forum der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen, Dammwiese 8, 44532 Lünen statt.
Vorgestellt werden sowohl die Planungen zum Bebauungsplan Lünen Nr. 239 „Gewerbegebiet Derner Straße“
als auch die Planungen zum Bebauungsplan Lünen Nr. 238 „Gewerbegebiet Klöters Feld
und die im Parallelverfahren durchzuführende 19. Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbegebiet Klöters Feld“.
Link: Zum Amtsblatt PDF
Momentaufnahmen im Mai 2023 auf dem Kloeters Feld
Bilder jeweils von links nach rechts: Bild 1 Dorngrasmücke, Bild 2 Wasserschwertlilien, Bild 3 Wiesenschaumkraut, Bild 4 Rohrkolben, Bild 5 Kuckuckslichtnelke, Bild 6 Pfauenauge, Bild 7 Ufer-Segge, Bild 8 Nilgänse, Bild 9 Gundermann, Bild 10 Singdrossel Bilder von F. Angerstein
Spendenaufruf
Wir haben Klage gegen die Durchführung der beiden Bürgerentscheide „Klöters Feld“ und „Derner Straße“ vom 11.12.2022 beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eingereicht und fechten die Abstimmungsergebnisse an.
Unterstützen SIE uns durch IHRE Spende bei diesem Vorhaben!
Hier unser Spendenkonto:
Arbeitskreis Umwelt und Heimat e.V.
IBAN DE62 4415 2370 0000 0796 99
Stichwort: Kloeters Feld
Für Spenden ab 200 Euro kann eine Spendenquittung zum Jahresende ausgestellt werden.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die beiden Bürgerentscheide in Lünen nicht fair und gesetzeskonform durchgeführt wurden. Denn:
Bürgerentscheide sind demokratisch legitimierte Verfahren, die demokratisch und unter gleichen Bedingungen fair von der Stadtverwaltung durchzuführen sind und nicht Verfahren zweiter Klasse, die nachlässig organisiert werden.
Wir LÜNER:innen setzen uns gemeinsam für ein faires Verfahren ein!
Wer mitmacht, erlebt ein selbstbewusstes LÜNEN!
Wir werden unter anderem unterstützt von der Bürgerinitiative gegen die Müllkippe Do- NO e.V., vom Arbeitskreis Umwelt und Heimat e.V., von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Lünen, von der Wählergemeinschaft GFL und von Privatpersonen!
Die Umwelt geht uns alle an!
Unsere Seite soll Ihnen Informationen zu unserer Initiative bieten.
Laut der Verwaltungsvorlagen VL-203/2021 und VL-206/2021 hat die Stadt Lünen am 24.08.2021 ein Planungsverfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans Lünen eingeleitet.
In dem rot umrandeten Gebiet (Bild 1) soll 2022 ein Industriegebiet entstehen, das die Firma "HARPEN Immobilien GmbH" baut, und weitervermieten will.
In Bild 2 sieht man welche Fläche (grau) versiegelt werden, und welche Fläche des Biotops überbaut werden soll (rot/grau schraffiert).
In Bild 3 wird geziegt wo das Oberflächenwasser hingeleitet werden soll.
Ebenfalls sieht man in Bild 3 (Verwaltungsvorlage) vor jeder der riesigen Hallen jede Menge LKW Buchten.
Diese Flächen müssen definitiv für die Tierwelt erhalten werden.
Auf dem Klötersfeld kommen die Tiere trotz Baustelle auch wieder zurück.
Schreiben Bürgermeister vom 01.03.2022 mit folgendem Hinweis "Durch die beiden Bürgerbegehren entstehen der Stadt Lünen keine direkten Ausgaben. Weiter wird die Zulässigkeit der beiden Bürgerbegehren festgestellt. Ab jetzt gilt es die erforderliche Zahl von Unterschriften ( mehr als 4 000 je Bürgerbegehren ) zu sammeln. Machen SIE mit!" Beide Listen müssen ausgefüllt werden, da es zwei getrennte Bürgerbegehren gibt gegen die jeweilige Aufstellung der Bebauungspläne am "Klöters Feld" und "Derner Straße"
Link zum Download der Unterschriftenlisten gegen die Aufstellung der Bebauungspläne 238 und 239
Für die BI bedeutet diese durch die RN verbreitete Meinung der Stadtverwaltung, dass noch mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden muss. Denn durch die Reichweite der RN ist jetzt in den Köpfen der meisten Lüner: Ist doch alles gar nicht so schlimm mit dem Klötersfeld. Stadt und SAL haben die Probleme identifiziert und arbeiten an einer Lösung.
Der 14. Juli 2021 hat für uns alles verändert! Dass dies bei nicht allen Politikern und Verwaltungsleuten angekommen ist, wussten wir vorher! Auch Journalisten sind nicht davor geschützt, solchen Argumenten von Gestern nachzuhängen! Das ist sicherlich ärgerlich, sollte uns allerdings nur anspornen und umso deutlicher unsere Sicht der Dinge darzustellen! Es lebe das Klöters Feld!
Buergermeister@luenen.de,
stadtverwaltung@luenen.de,
arnold.reeker.02@luenen.de,
stadtverband@fdp-luenen.de,
mail@cdu-luenen.de,
fraktion@gfl-luenen.de,
info@spdfraktion-luenen.de,
buero@gruene-luenen.de,
thomas.berger.41@luenen.de
© 2021-2022 MESoftware goKloetersFeld V0.37.20231229.154133